Unsere Werke und Einrichtungen
Filtern nach ...

Sozialwerk ELIM e.V
Im Jahr 1991 fanden sich mehrere Mitglieder der Evangelischen Christengemeinde Elim Dresden zusammen, um einen ambulanten Pflegedienst zu gründen. Das Sozialwerk Elim e.V. (SWE) wurde aus der Taufe gehoben. Von Anfang an stand der Anspruch des christlichen Glaubens, anderen zu helfen, im Mittelpunkt. Die Mitarbeiter verstanden sich mehr als Begleiter, nicht nur als Dienstleister. Betreuung von älteren Menschen braucht einen ganzheitlichen Ansatz:
Hilfe für Leib, Seele und Geist.
Im Laufe der Jahre hat sich aus den kleinen Anfängen ein umfangreiches Angebot im Pflege- und Betreuungsbereich entwickelt. So wurde die Wohnungsgenossenschaft Elim e.G. gegründet, um ein Haus für betreutes Wohnen auf der Bischofswerderstraße 1a in Dresden zu errichten. Schritt für Schritt kam die Tagespflege Bühlau, die Kurzzeitpflege Loschwitz und die Herberge am Tharandter Wald dazu. Die Herberge ist inzwischen zu einer Unterkunft für Flüchtlinge geworden. Ab Januar 2019 werden wir Sockelgeschoss unseres Hauses für Betreutes Wohnen und dem dann fertig gestellten Anbau eine Tagespflege eröffnen. Die meisten der Projekte laufen heute unter der Trägerschaft der aus dem Sozialwerk Elim e.V. heraus gegründeten via vitam gGmbH.
Eines hat sich im Laufe der Jahre nicht verändert: Unsere Liebe und Hingabe für Menschen, die Hilfe benötigen. Nach wie vor ziehen wir unsere Kraft und Motivation aus dem Glauben an Gott und seinen Sohn, Jesus Christus.
Das SWE gehört zum Netzwerk der Diakonie und zum Forum Diakonie & BIldung, Bundeswerk des BFP KdöR.

Freestyle e.V.
Der Freestyle e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Berlin, der sich zum Ziel gesetzt hat, verschiedene Projekte im Bereich der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe durchzuführen. Seit 2011 sind wir als freier Träger anerkannt und arbeiten eng mit Behörden und anderen Kooperationspartnern zusammen. Freestyle entwickelte sich von einem aufsuchenden Angebot für junge Menschen am Alexanderplatz zu einem Jugendhilfeträger mit verschiedenen ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten. Unsere interdisziplinären Teams setzen ihren Schwerpunkt auf die Arbeit mit jungen Menschen, die oftmals in bestehenden Hilfesystemen nicht angekommen sind oder wiederholt Beziehungsabbrüche erleben mussten. Wir bieten unseren Jugendlichen kontinuierliche Beziehungsangebote und hohe Flexibilität in der Ausgestaltung der Hilfeangebote.

Hope for One e.V. / Projekt Kidsfest Kinderkirche
Mit unseren Projekten in Deutschland erreichen wir wöchentlich viele hundert Kinder und Jugendliche in Berlin als Teil unserer internationalen Arbeit unter der Leitung von Tabea und Christian Peters.
Das Projekt Kidsfest Kinderkirche läuft seit 2012 im Berliner Osten. Unser Ziel ist es, Hoffnung zu spenden und Zukunft zu bauen; dieser Anspruch findet sich in verschiedenen Angeboten im Kinder- und Jugendbereich wieder. Beim Kidsfest ist jeder willkommen und es ist absolut kostenlos. Das Programm ist ausgerichtet auf Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren, aber sowohl jüngere als auch ältere Kinder nehmen beispielsweise mit ihren Geschwistern regelmäßig teil. Natürlich sind auch die Eltern herzlich eingeladen, mit dabei zu sein.
Die Kinder erfahren ein actiongefülltes Programm, das sie aktiviert, involviert und inspiriert. Das Kidsfest besteht aus Spielen, Liedern zum Mitsingen und -tanzen und einem Thema mit christlichen Werten für den kindlichen Alltag. Das führt zu einer Hoffnung und einem festen Fundament im Leben der Kinder. Jedes Kind kann Preise gewinnen und erhält zum Schluss eine Süßigkeit - denn beim Kidsfest geht keiner leer aus.
Wir gehen mit Gemeinden unterschiedlicher Konfessionen in ganz Deutschland Partnerschaften ein. Hierbei unterstützen wir den Aufbau einer Kidsfest-Arbeit vor Ort mit Training, Coaching und Material. Unser Traum ist es, dass es in jeder größeren deutschen Stadt ein solches Kidsfest-Angebot gibt.

Ebenezer Hilfsfonds Deutschland e.V.
Ebenezer Hilfsfonds Deutschland e.V. ist ein christlicher, gemeinnütziger Verein, der Juden unterstützt. Wir fördern den christlich-jüdischen Austausch, Prozesse der Versöhnung und helfen bei der Rückkehr nach Israel.

Sozialwerk Tostedt
Menschen brauchen Menschen – hilfesuchende Personen und Familien in unserer Gesellschaft brauchen Unterstützung, um ihre Lebenswelt eigenverantwortlich und sinnvoll gestalten zu können. Das Sozialwerk Tostedt übernimmt mit seiner Arbeit im gesellschaftlichen Miteinander bewusst soziale Verantwortung und begleitet diese Menschen auf ihrem Weg.
Die Mitglieder dieses überkonfessionellen Werkes sind Christen, die nach Jesu Botschaft und in seinem Namen ihrem Nächsten dienen und Not lindern möchten: vor der eigenen Haustür in Tostedt und Umgebung, aber auch in Krisengebieten. So wie Gott uns Kontakte und Hilfsmöglichkeiten schenkt.
Zum Sozialwerk Tostedt gehören folgende Arbeitszweige:
- Seit 1996 gibt es den Arbeitsbereich Humanitäre Hilfe. Regelmäßig finden Hilfsgütertransporte statt - Anlaufstationen waren dafür in den letzten Jahren überwiegend Städte in Serbien, Moldawien und der Ukraine.
- Das Kinder- und Familien-Zentrum (KiFaZ) bietet seit März 2000 professionelle Kinder- und Familienhilfe vor Ort an. Zum Angebot gehören u.a. der KiFaZ-Mittagstisch, Hausaufgabenbetreuung, Bibelclub, Krea(k)tive Freizeitgestaltung und Lebensberatung.
- Die Kindertagesstätte Spatzennest besteht seit 1987. Wie betreuen Kinder in drei Vormittagsgruppen (inkl. einer Integrationsgruppe) sowie einer Nachmittagsgruppe. Durch kreative Angebote lernen die Kinder Gott als Vater und Schöpfer kennen, um für ihre Zukunft ein biblisch orientiertes Fundament zu haben. Dabei ist es uns wichtig, dass Kinder und Eltern sich in unserer Einrichtung wertgeschätzt und angenommen wissen. Wir begleiten viele mehrsprachige Kinder und deren Eltern mit verschiedenen Sprachförderangeboten.

Help to Go e.V.
Wir sind ein gemeinnütziger, spenden-finanzierter Verein, der sich aus Christen verschiedener Gemeinden zusammensetzt. Seit einigen Jahren bieten wir verschiedene Angebote an. Dazu gehören das Frühstückstreffen, Projekte mit Kindern und ihren Eltern, sowie gottesdienstliche Angebote. Als Sozialwerk geht es uns darum, Begegnungen zwischen ganz unterschiedlichen Menschengruppen zu ermöglichen. Jeder ist wertgeschätzt, kann Gemeinschaft erleben und neue Erfahrungen sammeln. Als Glaubenswerk ist es uns ein Anliegen, Hoffnung und Werte zu vermitteln, die wir in der Bibel finden. Willkommen ist bei uns jede Person – unabhängig von Glaube, Alter, Nationalität usw. Der Treffpunkt war vor Jahren u.a. eine Nähstube, dann eine Kneipe und seit 2012 haben wir von Help to Go diesem Laden „Leben eingehaucht“. Im rückwärtigen Bereich befindet sich eine Gartenfläche, die natürlich während der warmen Jahreszeit gerne zum „chillen“ oder auch für kleine Festivitäten genutzt wird.
Die Mitglieder des Teams verfügen über verschiedene berufliche Qualifikationen und Erfahrungen in den Bereichen Pflege, Pädagogik, Lehre, Hauswirtschaft und IT.

Blickwinkel "Freiheits-Stil e.V."
Grundlage allen Denken und Handelns des „Freiheits-Stil“ ist das Bestreben minderjährigen und erwachsenen Frauen, sowie deren Kindern, ein gesichertes soziales Netzwerk zu geben, einen Schutzraum zur Kraftschöpfung, Begleitung in den Aktivitäten des täglichen Lebens, sowie zukunftsfördernde Maßnahmen und Begleitung zu ergreifen, um diese in ein eigenständiges Leben zu integrieren. Mädchen und junge Frauen sollen verarbeiten dürfen, wenn erlebte (sexuelle) Gewalterfahrungen in ihrem Leben eine bisherige Rolle gespielt haben, wenn sie Formen von Vernachlässigung aufweisen oder durch gefährdende Außenwirkung in ihrem Lebensgefühl beeinträchtigt sind.
Blickwinkel „Freiheits-Stil“ ist bestrebt Begleitung in Notsituationen zu geben, das heißt Mädchen und junge Frauen erhalten mannigfaltige Unterstützungsangebote. Das Grundgerüst des „Freiheits-Stil“ bildet hierbei die ambulante Beratungsarbeit, sowie die umfassende und tägliche Betreuung für die im Wohnprojekt „Freiheits-Stil“ lebenden Frauen.

Sozialwerk Nazareth e.V.
Das Zentrum in Norddeich wurde 1974 durch einen freikirchlichen Träger gebaut und in den folgenden drei Jahren zunächst an das Sozialwerk Main-Taunus e.V. in Frankfurt verpachtet. 1977 übernahm Roman Siewert die Leitung der Einrichtung, mit den Schwerpunkten Gästearbeit, Kindergarten und Heimstätte für seelisch behinderte Menschen. Nach seiner Gründung im Juni 1980 erfolgte dann die Übernahme der gesamten Anlage durch das Sozialwerk Nazareth e.V. Bereits im Jahre 1978 begann auf Anfrage der Landesregierung Niedersachsen eine einzigartige Flüchtlings- und Asylarbeit durch Aufnahme vietnamesischer Boatpeople. Seither haben 3155 Flüchtlinge aus Vietnam und 1008 Asylbewerber anderer Nationen Schutz und Heimat im Sozialwerk gefunden. Am 1. Oktober 2017 hat Herr Dr. jur. Martin Stötzel die Leitung des Sozialwerks Nazareth e. V. übernommen.
Die heutigen Arbeitsbereiche umfassen eine Mutter-Kind-Kur-Klinik, die Jugendhilfeprojekte: Internationale Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Nazareth, Clearingstelle (beides Flüchtlingshilfe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) sowie einen öffentlichen Kindergarten und eine Seniorenwohnanlage.

Christliches Sozialwerk Cuxhaven e.V.
Im Februar 2015 wurde aus der Not heraus eine ehrenamtliche Hilfe für Flüchtlinge geboren. Über 170 Wohnungen wurden in der Stadt Cuxhaven durchgeführt hat (www.cscux.de). Seitdem sind wir in diversen Netzwerken der Stadt gut eingebunden und erfahren eine breite Unterstützung durch die Bevölkerung z.B. durch ehrenamtliche aktive Mitarbeit.
In unserer Arbeit stellten wir immer wieder breiteren Bedarf nicht nur bei den Flüchtlingen, sondern auch bei anderen sozial-benachteiligten Bürgern und Nachbarn fest. Deswegen bewarben wir uns um Fördermittel des Landes Niedersachsen für Gemeinwesenarbeit und Quartiermanagement. Dafür wurde Ende 2017 der Verein „Christliches Sozialwerk Cuxhaven e.V.“ gegründet.
Mittlerweile ist seit 2019 das Begegnungszentrum Tante Emma unsere neue Heimat im Innenstadtbereich von Cuxhaven.
Unser Sozialprojekt beheimatet vier Bereiche:
KAUF-Raum
Privatpersonen & Kreative mieten leere Regale, um hier ihre Produkte zu präsentieren und zu verkaufen. Lokaler & nachhaltiger Handelsort für 2nd-Hand und Kunsthandwerk. Klönen, schnacken und sich begegnen.
FREI-Raum
Versammlungs- & Büroräume für Initiativen, soziales und bürgerschaftliches Engagement. Ein Ort für Selbstorganisation und gelebte Demokratie. Wir unterstützen dich! Neue Angebote. Starke Partner:innen. Du bist nicht alleine mit deinem Anliegen.
WERK-Raum
Ein Atelier und Werkraum für künstlerische Bildungsarbeit von Bürger:in zu Bürger:in. Gemeinsam und voneinander lernen. Zusammen die Welt gestalten und schöner machen.
DIGITAL-Raum
Ein vollwertig ausgestatteter digitaler Lernraum, zur Schulung der lokalen Bewohnerin:innenschaft im Umgang mit digitalen Endgeräten und digitalen Instrumenten (wie z.B. Software / Apps, nützliche Tools und soziale Netzwerke).

Christliche Kitas e.V. – Nordlicht
Der Christliche Kitas e.V. betreibt in Bremen an fünf Standorten Kindertageseinrichtungen. Insgesamt werden 300 Kinder im Alter von 1- 6 Jahren betreut. Die Betreuung liegt zwischen 4- 8 Stunden täglich. Wir vermitteln christliche Werte, an denen sich die Kinder orientieren können: Ehrlichkeit, Vergebung auszusprechen und zu empfangen (sich zu entschuldigen), Hilfsbereitschaft (die Großen helfen den Kleinen, Dienste zu übernehmen usw.), anderen mit Wertschätzung und Achtung zu begegnen ohne irgendwelche Unterschiede zu machen (Hautfarbe, Behinderung, usw.). Unser Ziel ist, dass jedes Kind und jeder Erwachsene gerne in die Einrichtung kommen und sich wohlfühlen. Jedes Kind und jeder Erwachsene sollen die Möglichkeit haben, etwas über Gott als ihren Vater, Jesus seinen Sohn und den Heiligen Geist zu erfahren und Erfahrungen mit dem christlich Glauben zu machen.

Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V.
Das 1979 gegründete Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V. ist ein christlicher Träger mit den Schwerpunkten in der Seniorenarbeit, der Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, der Arbeitsförderung sowie der Kinder- und Jugendhilfe. An insgesamt 6 Standorten in Grambke, Gröpelingen, Oslebshausen, Neustadt, Vegesack und Clausthal-Zellerfeld ist es mit ca. 30 unterschiedlichen Wohn- und Pflegeangeboten vertreten. Darunter gibt es Heimstätten, Tagespflege, Service Wohnen, stationäre und ambulante Pflege, Hilfen zur Erziehung und vieles mehr. Alle Angebote und die ca. 550 Mitarbeiter stellen dabei immer den Menschen und sein Wohlbefinden in den Vordergrund. Alles in allem versorgt und betreut das Sozialwerk über 1400 Menschen in Bremen und im Bremer Umland.
Der biblische Auftrag "Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat" ist Leitmotiv und Antrieb im Sozialwerk, den Menschen zu helfen und ihre körperlichen, emotionalen, sozialen und spirituellen Grundbedürfnisse zu erfüllen. Die Unterstützung der Eigenständigkeit und die positive Gestaltung von Beziehungen spielen dabei eine wichtige Rolle.
Die Seniorenarbeit gliedert sich in drei stationäre Pflegeeinrichtungen, fünf Tagespflegen und das Service Wohnen. Zudem sind dem Bereich auch unsere Hauswirtschaft und die Küche zugeordnet. Außerdem ist das Sozialwerk einer von insgesamt drei Gesellschaftern der PPD – Paritätische Pflegedienste Bremen. So unterstützen wir auch im ambulanten Bereich ältere Menschen im ganzen Bremer Stadtgebiet. Besondere Schwerpunkte sind auch die Pflege und Betreuung von dementiell erkrankten Menschen sowie die Pflege von älteren Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen und einer ausgeprägten Pflegebedürftigkeit. Ihnen mit ihren besonderen Bedürfnissen zu helfen und sie darin zu unterstützen, ihr Leben würdevoll und erfüllt zu gestalten, ist das Ziel unserer spezialisierten Einrichtungen und des besonders ausgebildeten Personals.
Der Bereich Seelische Gesundheit umfasst ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote. In unserer Tochtergesellschaft ArBiS Bremen (Arbeit, Bildung und Soziales) bieten wir Beschäftigungs- und Arbeitsförderangebote. Zur ArBiS gehört auch die Tagesstätte Nord. In zwei Ergotherapie-Praxen werden im Schwerpunkt psychisch beeinträchtigte Menschen behandelt. Mit unseren Angeboten sind wir ein Bestandteil des psychiatrischen Versorgungsnetzes. In unseren multi-professionellen Teams sind Mitarbeitende aus pädagogischen, therapeutischen und pflegerischen Berufsfeldern tätig. Enge Zusammenarbeit besteht mit den zuständigen Behandlungs-zentren, niedergelassenen Ärzten, gesetzlichen Betreuern, Behörden, Angehörigen und weiteren Fachdiensten.

Familienzentrum Lighthouse – Treffpunkt für alle e.V.
Gründung im August 2014 - Das Familienzentrum Lighthouse - ein Treffpunkt für alle e.V. soll Menschen in ihrer jeweiligen Lebenssituation unterstützen. Zu diesem Zweck werden verschiedene Leistungen angeboten. Dazu gehören Freizeitangebote, Lernförderung, Hausaufgaben- und Kinderbetreuung, Mittagstisch sowie Eltern- und Lebensberatung. Ein Café dient als Raum der Begegnung. Die Leistungen des Familienzentrums richten sich ausdrücklich nicht nur an Familien, sondern ebenso an Einzelpersonen wie Singles und Senioren. Seit 2015 arbeitet der Verein mit Schwerpunkt in der Flüchtlingshilfe. Daher gibt es auch regelmäßig stattfindenden Deutschunterricht mit unterschiedlichem Sprachniveau.
Der Verein kann durch seine ehrenamtlich arbeitenden Mitarbeiter (Sozialpädagogen, Lehrer, Hauptamtliche aus der Flüchtlingshilfe, Krankenschwester, Erzieher, Bürokaufleute und Manager) sehr gut auf aktuelle Verhältnisse reagieren und offeriert seit kurzem spezielle Angebote für geflüchtete Frauen (Kochen und Sport), um Integration zu erleichtern und zu fördern. Bislang nutzt der Verein die Räumlichkeiten des Jesus Centrums Kassel, der BFP-Gemeinde, möchte sich aber zukünftig in eigenen Räumlichkeiten entfalten und Kindergarten und Kinderkrippe in das Angebot integrieren. Wir träumen von einem neu gebauten Zentrum, in dem unser vielfältiges Angebot für die unterschiedlichen Menschen stattfinden kann.

Mobile Kranken & Seniorenpflege SALZMANN gGmbH
Qualitätsgeprüfter Pflegedienst - Zu Hause blühen Sie auf!
- Krankenpflege
- Hausnotruf
- Menüservice
- Betreuungsdienste
- Hauswirtschaftlicher Dienst
- seit 1983 staatliche Berufserlaubnis in der Kranken- u. Altenpflege
- fachlich gut ausgebildetes Team von 25 Mitarbeiterinnen
- ständige Weiterbildung durch die Mitgliedschaft im Berufsverband
- garantiert eine dauerhafte qualifizierte Pflege
- individuelle Betreuung in gewohnter Umgebung
- Spezialgebiet PORTVERSORGUNG

Flambacher Mühle
Die Flambacher Mühle ist ein christliches Freizeit- und Bildungszentrum, das zur Mentor Stiftung Bremen gehört. Ansprechpartner ist Rolf Larsen.

Sozialwerk der Pfingstgemeinde Vater Haus e.V.
Zu unserem Sozialwerk der Pfingstgemeinde Vater Haus g. e.V. gehört die sehr gut besuchte christliche Pfadfinderarbeit der Royal Rangers in Magdeburg (Stamm 225), die 1999 gegründet wurde. Ihr Motto heißt: "Alles was ihr für euch von den Menschen erwartet, das tut ihnen auch." (Matthäus 7, 12) Erleben, wie es wirklich Freude macht, wenn sich einer für den anderen einsetzt, im Team, im Stamm und in deiner Umgebung. Das wollen sie zusammen lernen. Das Treffen findet alle 2 Wochen samstags statt von 10 - 13 Uhr. Sie lernen gemeinsam über die Natur, das Überleben und Zusammenleben, Pfadfindertechniken und die Bibel. Höhepunkte des Rangerlebens sind die Camps mit den vielen anderen Royal Rangers in Sachsen-Anhalt, Deutschland und sogar manchmal auch aus ganz Europa. Mehr Infos unter www.facebook.com/RR.225.Magdeburg/
Darüber hinaus ist die Gründung einer christlichen Kindertagesstätte - Kita Königskinder - in Arbeit, welche 2019 eröffnet werden soll.

Ankerplatz-Sozialwerk
Das Sozialwerk der Christus Gemeinde Wuppertal e.V. wurde im November 2010 überwiegend von Mitgliedern der Christus Gemeinde Wuppertal gegründet, um Menschen aus dem Stadtteil, der Gemeinde und ihrem Umfeld in aktuellen Notlagen und Belastungen strukturierter helfen zu können. Dies war auch das Ergebnis einer mehrjährigen Entwicklung in der Gemeinde. Wir wollen soziales Engagement und diakonischen Dienst aus der biblischen Gesamtaussage heraus nicht nur erkennen, sondern auch praktisch leben. Vorbild ist für uns als Mitglieder daher insbesondere die Wertschätzung, die Jesus in der neutestamentlichen Botschaft Menschen zukommen lässt, die ausgegrenzt, oder gering geachtet werden. Durch diese Zuwendung haben Menschen immer wieder grundlegende Veränderung und Befreiung aus scheinbar übermächtigen Schwierigkeiten und Gebundenheiten erlebt.

Bola Brasil
Bola Brasil ist eine kostenlose, multikulturelle Fußballschule für sportbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 13 Jahren. Die Fußballschule wurde vom ehemaligen Fußballprofi Elmo Rodrigues gegründet und gestaltet.Im Oktober 2019 hat Elmo Deutschland verlassen, um dieses Projekt auch in anderen Ländern einzuführen. Elmo hat „den Ball“ an seinen brasilianischen Freund und ehemaligen Fußballer David Mross „gepasst“. David leitete für drei Jahre auch eine Fußballschule im Rahmen eines sozialen Projektes in Brasilien.
David und sein Team führen die Gruppe weiterhin jeden Samstag von 11.00 bis 13.00 Uhr in die Grundlagen des Fußballs ein. Kinder aus unterschiedlichen Nationen trainieren hier nicht nur gemeinsam Torschüsse und andere Fußballtechniken, sondern sollen auch in ihrem Selbstbewusstsein, dem gegenseitigen Respekt und einem fairen Umgang miteinander gefördert werden. Dabei steht die Freude am Fußball und an der Gemeinschaft im Vordergrund.

Mutig & Stark - Das Jugendzentrum
In einer alten Industriehalle aus Stahl, Ziegel und Beton haben wir Raum für Kraftsport, Kampfsport, Graffiti, Dance Acts und viel mehr geschaffen, aber auch Gelegenheiten zum Chillen und Abhängen. Du kannst mit dem Breitesten Pastor trainieren und Leute treffen, die echt leben und ihr Ding durchziehen.

Stiftung Leuchtturm
Eine Stiftung kann dauerhaft Hilfsprojekte aufbauen, begleiten und so für eine langfristige Unterstützung garantieren. Sie bietet die Möglichkeit sich zeitlich mit Gaben und Fähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen einzusetzen oder einfach durch finanzielle Zuwendungen daran teil zuhaben. Ein Leuchtturm wird allgemein positiv aufgenommen und steht für viele Funktionen. Er kann nicht Alles sehen und wird nicht von Allen gesehen, aber diejenigen die sich im Sichtkreis befinden können Orientierungshilfe erfahren oder sich an evtl. Idylle und An-/Ausblick erfreuen. Die feste Position eines Leuchtturmes wie ein Anker schafft Vertrauen für das Umfeld und in Leuchtfunktion gilt er in Dunkelheit als sicherer Orientierungspunkt. Mit der Stiftung Leuchtturm setzen wir in unsere Region praktische Hilfe für Menschen, die sie brauchen, um.
Die Stiftung wurde Ende 2014 gegründet und betreibt zur Zeit die Kleiderkammer "Jacke wie Hose", die Schulmaterialkammer "TaschenFüller", so wie eine Arbeit unter Obdachlosen. Weitere Projekte sind in Vorbereitung.
Kindertagesstätte Die Brücke
„Die Brücke“ - Diakonieverein der Christus Gemeinde Velbert e.V., betreibt seit 1997 in 42555 Velbert-Langenberg eine heute 3-zügige Kindertagesstätte mit 53 Kindern. Es gibt z. Zt. eine Gruppe mit 20 Kindern im Alter von 2 - 6 Jahren, eine Tagesstättengruppe mit 23 Kinder von 3 – 6 Jahren, sowie eine U3-Gruppe mit 10 Kleinkindern im Alter von 0,4 – 2 Jahren. Gemeinsam mit drei weiteren Kita‘s unseres Sozialraums arbeiten wir als "Familienzentrum Langenberg-Nord" zum Wohl der hier lebenden Kinder und Familien vertrauensvoll zusammen.
Vom Land NRW erhielten wir nach erfolgreicher Zertifizierung am 15.07.2015 das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“. Im Kj. 2018 / 2019 durchlaufen wir hierzu eine Rezertifizierungsphase.
Integrale Begleitstruktur in nicht vollständiger Aufzählung:
- Wöchentlicher Mutter-Kind-Kreis
- Café Kinderwagen unter der Leitung einer anerkannten Hebamme
- Musikschule für Kita-Kinder und Kinder aus dem FAMZ Ve.-Lgb.-Nord
- Stadtteilkonferenzen / Netzwerktreffen Schulen / Kitas etc. pp.
- Schulungen / Seminare zu elementarpädagogischen Themen u.a.m.
Am 07.10.2017 durften wir voller Dankbarkeit im Kreis vieler lieber Gäste und Freunde unser 20-jähriges Jubiläum feiern. Der Bürgermeister des Stadt Velbert war zugegen und richtete Grußwortean die Festversammlung. Durch 4 Bauphasen wuchs die Kita innerhalb der vergangenen Jahre von einer zunächst 1-zügigen Einrichtung zu einer 3-gruppigen Kindertagesstätte heran.
Wir geben Gott hierfür die Ehre!

Sozialwerk der Familienkirche Solingen e.V. - Kinderkirche
Das Sozialwerk der Familienkirche Solingen e.V. wurde 2015 gegründet, es investiert sich im Schwerpunkt in das seit 2011 bestehende Flüchtlingsfamilienprojekt „Kinderkirche Solingen“. Das Projekt lädt in Kooperation mit der Stadt Solingen Flüchtlingsfamilien einmal im Monat zu einem Willkommens-Event ein, in dem internationale ehrenamtliche Mitarbeiter durch ein christlich orientiertes Rahmenprogramm mit gemeinsamen Essen und einer Spielzeugverlosung den oftmals traumatisierten Kindern und Eltern einen schönen Vormittag gestalten. Für Flüchtlingskinder besteht eine Kleiderkammer zur kostenlosen Ausgabe. Familien werden in der Integration, sowie im Asylrecht und (psycho)therapeutischen Maßnahmen begleitet und unterstützt.
Es gibt einen Besuchsdienst für die Solinger Übergangsheime. Darüber hinaus werden in besonderen Notfällen sogen. „Kirchenasyle“ initiiert. Das Sozialwerk finanziert sich aus freiwilligen Zuwendungen und öffentlichen Förderungen. Es bestehen bundesweit vernetzte Kontakte.
Sozialwerk des Christus-Centrum Osnabrück e.V.
„Ich war nackt, und ihr habt mich gekleidet...(Matthäus 25, Vers 36)
In tätiger Nächstenliebe findet die Liebe Gottes ihren Ausdruck. Im Secondhand & Flohmarktshop des Sozialwerkes engagiert sich ein Team von rund 12 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür, gemäß dem Evangelium die Bedürftigen zu kleiden. In Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen und in eigenen Aktionen nehmen Kleider- und Sachspenden ihren Weg von Osnabrück in die ganze Welt. Arbeitsschwerpunkt ist die unbürokratische, schnelle Hilfe für notleidende Menschen vor Ort, im In- und Ausland. Eine individuelle Einzelfallhilfe über den Sachbedarf hinaus bieten wir auf Wunsch an, oder begleiten auch gerne zu anderen Hilfsstellen.
Second Hand & Flohmarkt: Jeden Dienstag 14 – 17 Uhr(nicht in den Ferien)

Adventure Center Gruppenhaus und Kinderfreizeiten
Buchung: 0212 / 78 17 36 31 - Verwaltung: Merscheider Str. 40, 42699 Solingen (Stefan Beger)
Unser Gruppenhaus „Adventure Center“ in Neunkirchen-Seelscheid – 30 km östlich von Köln bietet Gruppen und Verbänden vielseitige Möglichkeiten für gemeinsame Wochenenden, Schulungen und Freizeiten. Die Räumlichkeiten und die Angebote unseres Hauses sind besonders auf junge Gäste abgestimmt und werden exclusiv nur an eine Gruppe vermietet. Wir bieten das ganze Jahr über erlebnisreiche Klassenfahrten mit umfangreichen Programmangeboten an. Auch Gastgruppen können Programm-Module wie Kletterwand, Kistenstapeln, Zorbing, Bogenschießen, Teamgames und diverse Waldgeländespiele bei uns buchen. In den Ferienzeiten erfreuen sich viele Kinder an unserern erlebnisreichen Kinderfreizeiten. Nähere Infos unter www.abenteuer-freizeiten.de für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren an. Unsere Zielsetzung ist, das Kinder stark werden und Jesus kennenlernen!
Das Adventure Center bietet:
- eine gut ausgestattete Selbstversorgerküche bzw. ein Vollpensionsangebot für 30 bis 60 Personen
- eine 10 m x 15 m große Mehrzweckraum-Sporthalle und weitere Gruppenräume
- viele Spielmöglichkeiten bei Regenwetter: z.B. Kletterwand, Tischkicker, Billard, M&M Street, Tischtennisplatte, Gesellschaftsspiele...
- umfangreiche Freizeitmöglichkeiten auf dem Außengelände durch Bolzwiese, Minigolfbahnen, Megakicker und Grill- & Feuerstelle und eingangs beschriebene Programm-Angebote.
- WLAN, Snackautomat, Klavier, Moderationsmaterialien, Medientechnik...
Wir freuen uns über jede Terminanfrage - Herzlich willkommen!

Missionshaus Eben - Ezer
Eben Ezer ist eine christlich ausgerichtete Einrichtung, die ihren Dienst an älteren und hilfsbedürftigen Menschen unter Wahrung ihrer Würde und Originalität sieht.Wir verwirklichen aktuell unseren Auftrag in einer Lebensgemeinschaft. Bis zu dreißig Persönlichkeiten leben individuell und doch in gemeinsamer Verantwortung zusammen und gestalten einen Teil ihres Alltages in Gemeinschaft.Selbstverständlich gibt es genügend Freiraum individuelle Bedürfnisse zu pflegen und zu leben.Die Bewohner von Eben Ezer leben eigenständig, werden aber durch hauseigenes Personal unterstützt. Mahlzeiten werden in Gemeinschaft eingenommen. Pflegerische Hilfsleistungen werden in geringem Maße hausintern bereitgestellt. Bei Bedarf kommen ambulante Pflegedienst ins Haus. Eine Besonderheit von Eben Ezer liegt darin, dass jede/r BewohnerIn sich individuell und freiwillig, gemäß seiner / ihrer Ressourcen, in Haus und Hof betätigen kann. Dies fördert das Gefühl in jedem Lebensabschnitt wertvoll zu sein und gebraucht zu werden.
Man sagt über uns, dass wir eine familienähnliche Hausgemeinschaft seien. Dies ist zugleich Anspruch und Ansporn für uns, dies im Alltag zu verwirklichen.Für Gäste stellen wir einige Zimmer zu Verfügung. So besteht auch die Möglichkeit im schönen Odenwald Urlaub zu verbringen. Teilweise werden diese Zimmer auch genutzt unsere Gemeinschaft kennen zu lernen.
Kindertagesstätte Arche-Noah
Wir sind eine Kita mit drei altersgemischten Gruppen: Delfine-, Wölfe- und Adlergruppe (ab 20 Monate bis 6 Jahre). Unser Konzept ist auf eine ganzheitliche Bildung in den Bereichen der emotionalen, sozialen, motorischen und kognitiven Entwicklung ausgerichtet. Die christliche Wertvermittlung im Alltag ist eine unserer Grundlagen im Zusammenleben.
Unser Bild vom Kind:
Jedes Kind ist einzigartig und darf sein Potenzial in der Kita entfalten. Unsere Arbeit besteht darin die Stärken der Kinder zu stärken und sie in ihren Schwächen zu begleiten. Wir legen Wert auf die bedürfnisorientierte Arbeit mit den Kindern, sowie auf die Partizipation der Kinder im Kitalltag. Wir fördern und begleiten die Neugierde der Kinder und ihren Entdeckergeist.
Unsere Werte sind:
Wertschätzung; respektvoller Umgang miteinander; Spaß und Freude am Lernen und Humor. Hinzu kommt die Liebe und die Leidenschaft der Arbeit am Kind, die unsere Basismerkmale sind.Wir arbeiten mit den Eltern partnerschaftlich zusammen. Wir legen Wert auf die Klarheit, die Transparenz, die Offenheit und die Ehrlichkeit.Es finden regelmäßig ausführliche Elterngespräche statt. Vor der Eingewöhnung eines jeden Kindes findet ein Erstgespräch statt.
Vergütungsmodelle:
AVB Mantelvorschriften des paritätischen Wohlfahrtsverbandes
Besondere Angebote:
- Musikalische Früherziehung
- Gemeinsames Frühstücken in den Stammgruppen (Adler, Wölfe, Delfine)
- Regemäßige Wald- und Naturbegegnungen.
- Wir sind eine Partner-Kita der Stiftung Kleine Füchse, die sich mit dem Thema Hochbegabung beschäftigt. Wir fördern hochbegabte Kinder und begleiten sie und ihre Eltern. Die individuelle begabungsgerechte Förderung der Kinder liegt uns sehr am Herzen.
- Frühenglischkurs: Ein externer Anbieter kommt 1x wöchentlich in die Kita und macht gegen Zuzahlung ein Frühenglischangebot am Nachmittag

Seniorenzentrum Emmaus GmbH
Das Seniorenzentrum Emmaus liegt in der rund 900 Einwohner zählenden Schwarzwaldgemeinde Haiterbach-Beihingen. 78 Senioren werden hier in Dauer-, Kurzzeit- oder Tagespflege in allen Pflegestufen versorgt und betreut. Die beiden Pflegewohngruppen sowie der Wohnbereich für Menschen mit Demenz verfügen über großzügige, helle und klimatisierte Gemeinschaftsräume, in denen sich ein Großteil des täglichen Zusammenlebens abspielt. In unmittelbarer Nachbarschaft werden 17 betreute Seniorenwohnungen angeboten. Den Bewohnern stehen sämtliche Angebote und Veranstaltungen der Einrichtung zur Verfügung. Außerdem wird ein Lebensmittelgeschäft im Ort unterhalten, das auch einen Lieferservice für die betreuten Wohnungen anbietet.
Das Seniorenzentrum Emmaus ist eine anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ).

Lebenszentrum Feldsonne
Das Lebenszentrum Feldsonne in Loßburg im Nordschwarzwald ist eine 2005 gegründete Einrichtung für betreutes Wohnen. Sie versteht sich als familienähnliche Lebensgemeinschaft. Im geschützten, verbindlichen Miteinander auf Zeit erfahren Menschen in Krisen- und Umbruchsituationen (z.B. Sucht, psychische Probleme, Lebensbrüche, junge Erwachsene ab 18 J. beim Start ins Leben, etc.) bedingungslose Wertschätzung auf Grundlage des christlichen Glaubens.
Das Angebot umfasst seelsorgerlich-therapeutische Begleitung, alltagsbezogenes Coaching, praktische Anleitung und gegenseitige Hilfestellung. Hierzu bieten wir Einzel- und Gruppengespräche sowie gemeinsame Aktivitäten an. Die Zielsetzung besteht im Heranreifen zu selbstverantwortlichen Persönlichkeiten. Derzeit stehen 10 Plätze (ausschließlich Einzelzimmer) zur Verfügung. Die Feldsonne ist ein Sozialwerk der Volksmission sowie Mitglied im BSFP.
Die Leitung besteht aus Ehepaar Elke und Wolfgang Pfau sowie Susanne Kellermann, jeweils in Teilzeitanstellung. Alle drei leben vor Ort mit.

de’ignis Wohnheim – Haus Tabor
Das de’ignis Wohnheim – Haus Tabor ist ein Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Lebenskrisen, die vorübergehend oder längerfristig nicht in der Lage sind, selbständig zu leben. Bei der Begleitung zu mehr Selbständigkeit streben wir hohe fachliche und pädagogisch-therapeutische Qualität an. Dabei spielt der christliche Glaube als Quelle der Hoffnung, Werteorientierung und Geborgenheit eine entscheidende Rolle und wird zu einer hilfreichen Ressource in Bezug auf Hoffnung und Sinnfindung. Unsere Arbeit ist überkonfessionell ausgerichtet und orientiert sich bewusst an den zwischen den Konfessionen und Denominationen vorhandenen Gemeinsamkeiten.
Als sozial-therapeutisches Wohnheim bieten wir verschiedene Arbeitstrainingsmöglichkeiten, begleitende Gruppen- und Einzelgespräche und Angebote zur Freizeitgestaltung. Es stehen zur Zeit 41 Plätze zur Verfügung.

Sozialwerk der Chapel Fürth
Wir wollen einen Arm der Kirchengemeinde zu den Menschen der Stadt Fürth ausstrecken und ihnen die christliche Botschaft mit Herz und Hand in praktischer Nächstenliebe näherbringen sowie am gesellschaftlichen Bildungsauftrag mitwirken. Wie sieht das praktisch aus? In unseren Einrichtungen und Projekten wollen wir die uns anvertrauten Menschen lieben, geben in unserer Arbeit immer unser Bestes, sind immer positiv und gehen mit der Zeit. Wir existieren nicht für uns selbst, sondern leben überfließend und segnen dadurch die anderen.
"Durch den Segen der aufrichtigen Menschen gelangt eine Stadt zu Wohlstand und das Gerede der Gottlosen bringt sie zum Einsturz."
- Die Bibel, Sprüche 11,11 -
Unsere Einrichtungen auf einen Blick:
-
Kinderhort Südstadtstrolche
-
Kindergarten Arche
-
Kindergarten Knirpse
-
Ferienbetreuung
-
Kleiderkammer DressIn